News

JOBS

Für die Planung und Realisierung anspruchsvoller Ausführungsprojekte und die Mitarbeit an Studienaufträgen und Wettbewerben suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung ein/e

Architekt:in (80-100%) oder Projektleiter:in (80-100%) für unser Büro in Bern

sowie

Architekt:in (80-100%) oder Projektleiter:in (80-100%) für unser Büro in Zürich

Wir freuen uns auf deine Bewerbung: jobs@studiodia.ch

JOBS

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort/nach Vereinbarung eine Praktikant:in für den Standort Bern

Wir freuen uns auf deine Bewerbung: jobs@studiodia.ch

BAUFORTSCHRITT HOLLIGER U2

Rohbau und Fassade des Wohnhauses «Stromboli» am Holligerhof 5 stehen. Bis Oktober ist auch der Innenausbau fertiggestellt. Wir freuen uns!

Abb. Die Eingangshalle als Modellstudie und auf der Baustelle

LUGANO – CITTÀ IN TRANSIZIONE 2.0

Gastkritik Master-Thesis FHNW/HSLU HS 2022. Schlusspräsentation der von uns mitbetreuten Master-Arbeiten. Thema ist die Umnutzung/Renovation eines ehemaligen Bürogebäudes in Lugano. Die Veranstaltung findet am 20.01.2023 an der HSLU in Luzern statt.

Abb. Wiedermontage Kopf König Ramses II, Abu Simbel, Oktober 1966 

HOCHPARTERRE WETTBEWERBE 5.2022

Vielen Dank Ivo Bösch für den Atelierbesuch, das gute Gespräch und das gelungene Büroportrait im aktuellen Heft von Hochparterre Wettbewerbe. Zum Entwerfen im Kollektiv:

„Auch rotieren sie die Varianten, damit sich der einzelne Entwurf vom Ego löst. Das hat den Effekt, dass bei gelungenen Projekten die Autorenschaft das Team ist und nicht der Einzelne.“

TRACÉS 3524

„Le projet Wellington mise sur la durabilité, au sens premier, en conservant scrupuleusement les façades et éléments structurels existants; un parti pris qui ne l’empêche pas de remodeler le programme avec précision, en y amenant des qualités spatiales et tectoniques qui rappellent l’héritage moderniste…“

BÜROREISE 2022

Studio DIA wandern auf den Spuren von Hans Leuzinger in Glarus und Braunwald, schön wars!

1. PREIS WETTBEWERB SCHWEIZER BOTSCHAFT, LONDON

Grosse Freude! Studio DIA gewinnt den Projektwettbewerb für die Restrukturierung der Schweizer Botschaft in London. Die Ausstellung mit allen Wettbewerbsbeiträgen kann vom 19. bis am 30. August 2022 an der Fellerstrasse 15a in Bümpliz besucht werden.

Weitere Informationen: Mitteilung BBL

„HOLLI-DER-HOF“

Feurige Grundsteinlegung von «Holli-der-Hof» des Künstlerduos Haus am Gern, das Kunstprojekt für das Haus „Stromboli“ im Holliger.

UMBAU ALTSTADTHAUS BERN

Wir freuen uns über die Fertigstellung des Umbaus der ehemaligen luxemburgischen Botschaft zu Studio-Wohnungen und Büros. Für die sorgfältige Arbeit im denkmalgeschützten Bestand möchten wir uns bei allen Beteiligten bedanken.

GASTKRITIK ETHZ ENTWURF IV FS2022

Wir freuen uns, am Mittwoch 27.4.2022 bei Prof. Annette Spiro am Lehrstuhl Architektur und Konstruktion zu Gast zu sein. Entworfen werden, unter dem Titel ,Small Pleasures of Life’ Wohnhäuser in der Stadt Zürich.

BAUFORTSCHRITT HOLLIGER U2

Nach dem Baubeginn im November 2021 nimmt das Wohnhaus «Stromboli» am Holligerhof 5 erste Züge an; die Wände des untersten Wohngeschosses stehen!

RENDU FINAL HEIA-FR

„Parkhaus – public space for living and working.“ Am Dienstag 25.01.22 sind wir zu Gast im Atelier Bertrand Möhring an der Hochschule für Technik und Architektur in Freiburg für die Schlusskritiken des 3. Jahreskurses.

Abb. Faculté d’architecture FAU-USP, Danilo Zamboni

SHORTLIST BAUNETZWOCHE 2022

Für die Shortlist 2022 interessanter Nachwuchsbüros aus dem deutschsprachigen Raum hat das Magazin Baunetz ein kurzes Porträt von Studio DIA erstellt.

Download PDF

GASTKRITIK MASTER-THESIS BFH FS2021

Schlusspräsentation der von uns mitbetreuten Master-Thesis zum Thema: Betrachtung des Dauerhaften – Eine langfristige Strategie für umweltverträgliches Bauen

Die Veranstaltung findet am 30.06.2021 an der BFH in Burgdorf und Online statt. Alle Informationen und der Livestream hier

Abb. Fassadenvergleich Lake Shore Drive und Seagram Building, Mies van der Rohe

SCHLUSSKRITIKEN FHNW FS2021

Dienstag 15.6.2021 sind wir zu Gast an der Fachhochschule Nordwestschweiz für die Schlusskritiken des 1. Jahreskurses zum Thema „Versuchshalle für das Institut Architektur.“

Die Veranstaltung wird auch per Zoom übertragen (Meeting-ID 653 1549 2831, Passwort: 419521)

Mehr Infos hier

REGELWERK VOLTA NORD

Unser städtebaulicher Masterplan für das Areal Volta Nord in Basel stützt sich, neben den bereits verabschiedeten Bebauungsplänen, auf das soeben veröffentlichte Regelwerk Volta Nord: Ein Leitfaden für die Qualitätssicherung bei der weiteren Planung.

Download und weitere Informationen: voltanord.ch

CARTE BLANCHE SECHS TEILE, EIN HOLLIGER

Datum offen!
Kornhausforum Bern, Stadtsaal
anschliessend Apéro

Katrin Gurtner und Martin Dubach diskutieren mit zum Thema: Sechs gemeinnützige Bauträger, eine Vision – Gemeinsam preisgünstigen und nachhaltigen Wohn- und Lebensraum in einer lebendigen Siedlung schaffen. Dazu entstehen auf der Brache der ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage im Quartier Holligen in den nächsten vier Jahren rund 330 Wohnungen.

Weitere Informationen: Architekturforum Bern

VORTRAG „POLYVALENTE STRUKTUREN“

Unter dem Titel „Polyvalente Strukturen. Überlegungen zum Wohnungsbau“ stellen Wulf Böer und Felix Krüttli konzeptionelle Ansätze in der Arbeit von Studio DIA und deren Umsetzung in konkreten Projekten vor. Die Präsentation findet im Rahmen der Mittagsvorlesungen an der Fachhochschule Nordwestschweiz am 11. November 2020 von 11:00-12:00 statt.

per Zoom: https://fhnw.zoom.us/j/96316446846

EIN BILD, EIN HAUS, EINE POSITION

Vortrag von Katrin Gurtner im Rahmen des Mottos „ein Bild, ein Haus, eine Position.“ Unter diesem Titel lanciert der Fachbereich Architektur der Berner Fachhochschule eine neue Plattform, um Austausch und Netzwerk zwischen Theorie und Praxis zu fördern. An vier Mittagsveranstaltungen präsentieren Architektinnen Arbeiten aus der Praxis und erörtern ihre Ansätze zum architektonischen Entwurf.

Dienstag 27.10.2020, 12:15-13:00

Weitere Informationen: Fachhochschule Bern

INDUSTRIELLER MASSSTAB KOLLIDIERT MIT STADT

Mathias Frey widmet sich in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift werk, bauen+wohnen unserem Siegerprojekt beim Studienauftrag Volta Nord in Basel und diskutiert den Entscheid der Jury zugunsten fragmentierter Blockränder und die Synthese aus zwei Entwürfen.

Erschienen in: werk, bauen + wohnen, Heft 9/10 2020

1. PREIS STUDIENAUFTRAG VOLTA NORD, BASEL

Studio DIA gewinnt in Zusammenarbeit mit Johann Reble und Schläpfer Carstensen Landschaftsarchitekten den städtebaulichen Studienauftrag Volta Nord (Baufeld 2). Auf dem bisher massgeblich durch Gewerbe und Industrie geprägten Areal werden rund 2’000 bis 2’500 Arbeitsplätze sowie Wohnraum für 1’500 bis 2’000 Einwohnerinnen und Einwohner entstehen, davon mindestens zwei Drittel preisgünstig.

Weitere Informationen: Planungsamt Basel

VON WILDEN, LAUBEN, UND GÄNGEN

Das Areal der ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage am Stadtrand von Bern wandelt sich zur gemeinnützigen Siedlung „Holliger“. Redaktor Simon Gysel diskutiert in der jüngsten Ausgabe von Hochparterre Wettbewerbe unser Siegerprojekt für das Baufeld U2 gemeinsam mit dem erstplatzierten Vorschlag für die Nachbarparzelle von FritschiBeis Architekten.

Weitere Informationen: hochparterre.ch